
Vom Kesselflicker zum Industriearbeiter. Nachträge zu Tiroler Karrner-Familien in Bludenz
Vertiefende Lektüre zur Geschichte der Jenischen im Südtiroler Raum.
Vertiefende Lektüre zur Geschichte der Jenischen im Südtiroler Raum.
In knapper, prägnanter Sprache erzählt Peter Stöger von der Geschichte der Jenischen, ihrer Lebensweise und Sprache. Im Anschluss befindet sich ein, von Romedius Mungenast verfasstes und übersetztes, Gedicht in jenischer Sprache.
Eine Reihe von Arbeitsblättern und -aufträgen zum Thema Jenische für Schüler:innen zwischen der 5. und 8. Schulstufe.
Dieser Zeitungsartikel stammt aus dem Jahre 1887 und war Teil des „Tiroler Fremdenblattes“.
Der Autor versetzt sich in die Rolle eines passiv beobachtenden Besuchers, der den Vormittag inmitten einer jenischen Familie verbringt.
Über die Buchpräsentation von „Fahrend? Um die Ötztaler Alpen“ und die gleichnamige Ausstellung im Ötztaler Heimatmuseum. Kurze „Rundschau“ durch die jenische Geschichte. Beitrag aus der
Im vorliegenden Sammelband werden in zehn Beiträgen wichtige Aspekte rund um jenische Geschichte und Gegenwart in Tirol herausgearbeitet.
Gefördert vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport sowie dem Land Tirol.